Unsere Mission
“Der Kampf für ein verschmutzungsfreies Meer ist eine Überlebensnotwendigkeit und ein Versprechen, das wir unseren künftigen Generationen geben.
Es ist auch ein Streben nach Schönheit und Freiheit, das uns alle antreibt.
”
Unsere Träume
Es liegt in unserer kollektiven Verantwortung, unser gemeinsames Erbe der Ozeane zum Wohle zukünftiger Generationen zu erhalten und wiederherzustellen und die durch Plastikverschmutzung entstandenen Ungleichheiten zu bekämpfen.
Unser Traum ist eine Welt, in der die drastisch verschmutzten Ozeane ihre ursprüngliche Schönheit und die Integrität ihrer Funktionen, die für ein gutes planetarisches Gleichgewicht unerlässlich sind, wiedererlangt haben.
Die Biodiversität und das Überleben der Menschheit hängen davon ab. Dank eines unerlässlichen und massiven Bewusstseinswandels bei allen, vom Bürger und Verbraucher über akademische, wirtschaftliche und industrielle Akteure bis hin zu politischen Entscheidungsträgern, darf Plastik nicht länger eine unkontrollierte Verschmutzungsquelle sein, sondern eine Ressource mit einem kontrollierten Lebenszyklus.
Die Biodiversität und das Überleben der Menschheit hängen davon ab. Dank eines unerlässlichen und massiven Bewusstseinswandels bei allen, vom Bürger und Verbraucher über akademische, wirtschaftliche und industrielle Akteure bis hin zu politischen Entscheidungsträgern, darf Plastik nicht länger eine unkontrollierte Verschmutzungsquelle sein, sondern eine Ressource mit einem kontrollierten Lebenszyklus.
Unsere vier Missionen
Durch einen bahnbrechenden Ansatz, bei dem Spitzentechnologien und innovative, nachweislich erfolgreiche Reinigungslösungen zum Einsatz kommen, handeln wir in der Überzeugung, dass nur ein umfassender Ansatz zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung, der sowohl korrigierend, heilend als auch vorbeugend wirkt, das Bewusstsein der Menschen wecken und eine radikale Veränderung der Gewohnheiten bewirken kann.
Wir lehnen fatalistische oder abwartende Haltungen ab und haben uns für einen freiwilligen Ansatz entschieden, der darin besteht, “zu demonstrieren, um zu überzeugen und die Aktionen in großem Maßstab zu vervielfachen”:
1. Indem wir dazu beitragen, die Ozeane und Gewässer zu säubern und Plastikmüll wiederzuverwerten.
2. Indem Sie die Plastikverschmutzung verstehen und wissenschaftliche Erkenntnisse entwickeln und weit verbreiten.
3. Durch Sensibilisierung und Mobilisierung aller Bevölkerungsgruppen, um das Bewusstsein zu schärfen und Verhaltensweisen nachhaltig zu ändern.
4. Indem sie für eine optimale Bewirtschaftung der Meeresabfälle sorgen und lokal eine Dynamik der Kreislaufwirtschaft anstoßen.
Unsere Werte
Unser Verein ist in erster Linie die Geschichte und die gelebte Erfahrung eines Mannes, der sein Leben lang die Meere und Ozeane durchkreuzt hat, von klein auf mit seiner Familie und später als Hochleistungssportler. So konnte Yvan Bourgnon mit eigenen Augen sehen, was die große Mehrheit von uns nicht beobachten konnte: die allmähliche, aber massive Verschlechterung dieses unschätzbaren Erbes und seines gesamten Ökosystems aufgrund von Plastik.
Angesichts einer gewissen Trägheit der nationalen und internationalen öffentlichen Politik und der Beschleunigung der Produktion und des Verbrauchs von Plastik lehnt dieser Pioniergeist, der entschlossen und kühn ist, die Resignation ab und beschließt zu handeln, unter Beachtung von 4 Werten:
- Eine wohlwollende und integrative Verantwortung: Eine Pflicht, für alle zu handeln und auf allen Ebenen zu vereinen, ohne ausgrenzende Logik, sondern unter Einbeziehung aller Gutwilligen im Kampf gegen die Plastikverschmutzung der Ozeane.
- Unerschütterliche Entschlossenheit: Die Wahl eines kühnen Kurses rund um einen ganzheitlichen Ansatz zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung der Ozeane, angetrieben von unserer tiefen Überzeugung, dass wir trotz der Größe der Aufgabe nicht resignieren dürfen, sondern an allen Fronten aktiv werden müssen.
- Innovativer und verantwortungsbewusster Pragmatismus: Immer wieder konkrete Maßnahmen ergreifen, die von einem ständigen Streben nach Effizienz getrieben sind, und dabei globale Innovationslogiken und die Anpassung bereits existierender Lösungen einbeziehen, um einen positiven Kreislauf rund um inspirierende Aktionen zu schaffen, die leicht lokal reproduzierbar sind und nicht die Mobilisierung großer Mittel erfordern.
- Respektvolle Solidarität: Ein Wille zur Reparatur und zum Handeln für alle und insbesondere für die von der Plastikverschmutzung am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen, in einem Ansatz, der die lokalen Bedürfnisse, Kulturen und Praktiken respektiert.

Téléchargements